top of page
Violine über Noten

Liechtensteiner MusiklehrerInnenverein

Herzlich Willkommen auf unserer Website

Der Liechtensteinische MusiklehrerInnenverein (LMLV) setzt sich aus Lehrkräften, die an der Liechtensteinischen Musikschule tätig sind, zusammen.
Der Verein verfolgt das Ziel, das musikalisch ausgerichtete Unterrichts- und Bildungswesen zu fördern, die Interessen der Mitglieder vor den Behörden und vor der Öffentlichkeit zu vertreten, den Teamgeist innerhalb des Lehrkörpers zu stärken und die Zusammenarbeit unter den Lehrkräften zu vertiefen. Ausserdem ist der Verein bestrebt, mit gleichartigen Organisationen im In- und Ausland zusammenzuarbeiten.

Kontakt

Vereinsgeschichte des LMLV


Die Geschichte des "Liechtensteinischen MusiklehrerInnenvereins" ist eng mit der Geschichte der Liechtensteinischen Musikschule verknüpft. Der Verein wurde im Jahre 1974 gegründet, die Initiative dazu kam vom damaligen Schulleiter Herrn Josef Frommelt, drei Jahre nach dem die Liechtensteinische Musikschule von einer Privatschule in eine öffentlich-rechtliche Stiftung umgewandelt wurde. Später trat der LMLV Mitglied dem damaligen Liechtensteinischen Lehrerverband bei.
Seit 2002 setzt der Vorstand alle Hebel in Bewegung, neuen Wind in die Segel des Vereins zu bringen. Sein vorrangiges Ziel ist es, alle Lehrkräfte der Musikschule für eine Mitgliedschaft im LMLV zu begeistern.
Eine der ersten Maßnahmen war die Anpassung des Vereinsnamens an die Tatsache, dass ungefähr die Hälfte aller Lehrkräfte der Liechtensteinischen Musikschule aus Frauen besteht. Darum heißt der Verein künftig Liechtensteinsicher MusiklehrerInnenverein.
Ferner setzt sich der Vorstand für faire Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlöhnung seiner Mitglieder ein.
Der LMLV versteht sich als Mittler zwischen den Behörden, dem Schulamt, dem Stiftungsrat und dem Schulleiter einerseits, und seinen Mitgliedern andererseits.
Ebenso wichtig erscheint ihm die Pflege der Kontakte untereinander in Form von geselligen Anlässen.

Start: Über uns
Kontrabass-Spieler

Die wichtigsten Verdienste des LMLV seit 1974

• Sukzessive Verbesserung der Arbeitsverträge der Musiklehrerinnen und Musiklehrer sowie des Dienstreglements
• Einführung einer Stundenreduktion analog den öffentlichen Schulen
• Durchsetzung einer Reallohnerhöhung und Neueinstufung der Musiklehrerschaft.
• Erhebliche Besserstellung der Teilzeitlehrerinnen und Teilzeitlehrer
• Ausarbeitung und Durchführung einer Petition zur landesweiten Verbesserung der Raumsituation der Musikschule im Fürstentum Liechtenstein
• Organisation vieler geselliger Anlässe innerhalb der Lehrerschaft zur Pflege des Teamgeistes und zur Förderung der Solidarität
• Abschaffung der Parkgebührpflicht für Musiklehrer

Start: Infos

Präsidien

• 1974 bis 1979: Regina Enzenhofer
• 1979 bis 1982: Susanne Reuteler-Kranz
• 1982 bis 1993: Kurt Gstöhl
• 1993 bis 2002: Martin Biedermann
• 2002 bis 2006: Alexander Matt
• 2006 bis 2010: Christel Eberle
• 2010 bis 2012: Pascal Borer
• seit 2012: Werner Gloor

Start: Infos
Start: Infos

Liechtensteiner MusiklehrerInnenverein kontaktieren

Danke für's Absenden!

Start: Kontakt

©2019 by Liechtensteiner MusikschullehrerInnenverein. Proudly created with Wix.com

bottom of page